logo

Sprache auswählen

Auch 2024 war für Verena ein spannendes Jahr mit vielen neuen Erfahrungen, Begegnungen und Events. Lesen Sie ihren vollständigen persönlichen Jahresrückblick hier:

Neue Shows und Walk Acts

Gerne möchte ich meinen Jahresrückblick mit den neuen Projekten beginnen. Davon waren es nämlich einige im Jahr 2024.

1. The Phoenix

Zu der Ende 2023 fertig gestellten Keulen-Jonglagenummer "The Phoenix" entwickelte ich im ersten Quartal 2024 eine Straßenshow, die die Geschichte erzählt, wie der legendäre Feuervogel Phönix zunächst aus einem Ei schlüpft, seine ersten Flugversuche wagt, Flammen fängt und dann aus der Asche wieder emporsteigt. Diese wundervolle Geschichte durfte ich unter anderem beim Kultursamstag Festival in Heilbronn und auf der Kulturbühne rund um die Fußball-EM in Stuttgart erzählen.

phoenix streetshow baelle1 phoenix streetshow flags1

2. Stelzen Walk Acts Rainbow Warriors und Metalheads

Im Sommer stellte ich zwei ganze Sets von Stelzenkostümen - insgesamt 5 vollständige Outfits! - fertig.
rainbowwarriors 01 Die bunten Regenbogen-Kostüme "Rainbow Warriors" feierten ihre Premiere auf der queeren "Kisses and Lies"-Party im Kölner Bootshaus und glänzten bei der großen CSD-Parade in Stuttgart, wo wir mit den Mädels von Stuttgart Valley Roller Derby liefen. Die Kostüme sind in den bekannten Regenbogen-Farben gestaltet, zusätzlich trägt jede Person auf Stelzen noch ein Herz mit der Pride-Flagge, mit der sie sich identifiziert. Diese Kostüme liegen mir sehr am Herzen, denn sie zelebrieren Liebe und Vielfalt und ich möchte hiermit auch einen Beitrag zu mehr Offenheit, Toleranz und Akzeptanz schaffen.

Von bunt zu ganz schwarz:
metalheads 05Die Metalheads sind eine weitere Kreativ-Kooperation mit meiner lieben Freundin und Kollegin Sabine von Mirari Walk Act. Wir lieben es, gemeinsam neue Projekte auszuhecken und fantasievoll zu gestalten. Mit den Metalheads haben wir uns eine kleine Hommage an die frühe Metalkultur geschaffen - und uns auch erlaubt, diese nicht furchtbar ernst zu nehmen. Stelzenlaufen und Metal soll ja vor allem eins: Spaß machen. Mit schrägen Perücken und Aufblasgitarren rocken wir jedes Festival!

3. Solveig - Jonglage trifft Gesang

Diese ganz neue Nummer rutscht nur noch gerade so in den Jahresrückblick herein. Schon vor Jahren entwickelte ich den Wunsch, die Jonglage mit meiner anderen Leidenschaft, dem Gesang, zu verbinden. 2024 kam dann alles zusammen: Gemeinsam mit Ariane Öchsner entstand im Sommer die Choreografie und im Laufe des Novembers und Dezembers kam das Kostüm und das Video- und Fotomaterial. Die Premiere mit "Solveig" spiele ich bei der Messe Best of Events in Dortmund am 15. und 16. Januar. Hier geht es direkt zum Bühnenprogramm mit den Spielzeiten.

Youtube Vorschau - Video ID AKhlvg_ofO8Durch Klicken werden externe Inhalte geladen und die Google-Datenschutzerklärung akzeptiert.Auf YouTube anschauen

4. Historisches Schneidern: Viktorianisches Ballkleid

Unglaublich, aber wahr: neben allen Bühnentätigkeiten, Training, usw. habe auch ich noch Hobbies. WhatsApp Image 2024 05 06 at 01.43.31Dazu zählt unter anderem das historische Schneidern. Besonders angetan hat es mir das 19. Jahrhundert mit Reifröcken, Korsetts und riesigen Ballkleidern. Zunächst nur zum Spaß begonnen, war schnell klar, dass ich das viktorianische Ballkleid unbedingt auch auf der Bühne tragen wollte. Es war mir dann eine große Ehre, dass ich als Sängerin einen 70. Geburtstag in diesem prunkvollen Kleid bereichern durfte. Natürlich konnte ich es nicht nur beim Singen belassen und zauberte aus meinen Rocktaschen (ja, das Kleid hat natürlich Taschen!) drei weiße Bälle, die mit ihren Mustern eine Operettenarie sanft unterstrichen. Übrigens: auf Instagram habe ich auch einen zweiten Kanal aufgemacht, bei dem es nur um Kostüme geht: @verena_costuming.

Besondere Auftritte

Bei den vielen Events und Begegnungen in jedem Jahr bleiben manche doch ganz besonders in Erinnerung. Hier eine kleine Auswahl:

PXL 20240229 200635396kIn Stuttgart durfte ich gleich zu Anfang des Jahres das neue Hotel der Kette Ruby eröffnen. Auf Stelzen trugen Janna Wohlfahrt, die die  Frau Kapellmeisterin spielte, und ich als Fürstin von Rebhausen zur geselligen Stimmung bei. Es war ausgelassen, es war stylisch, einfach schön.

Vom Weinkostüm zur Weingegend: in Leiwen an der Mosel war ich 2024 häufiger zu Gast. Dort liegt ganz idyllisch zwischen den Weinbergen der Eurostrand Resort Moseltal. Als Show-Highlight an den Party-Wochenenden zeigte ich verschiedene LED- und Feuershows und freue mich, auch im nächsten Jahr wieder dort sein zu dürfen. Hier nach getaner Arbeit mit meinem Freund und Feuershow-Assistenten Philipp vor der Eurostrand-Fotowand:

instagram

Weiter geht's im Sommer mit der Landesgartenschau in Wangen im Allgäu. Dort gab es eine Lichterparade, die ich zusammen mit zwei anderen leuchtenden Damen mit und ohne Stelzen anführen durfte. Mit von der Partie war die Riesenpuppe dundu, die natürlich immer für Begeisterung sorgt. Wir sahen in ganz viel staunende Kinderaugen, aber auch die Erwachsenen bekamen einiges zu sehen in der großen Parade. Einsätze mit Paraden sind üblicherweise immer sehr lang. Von der Aufstellung über den Paradenweg bis zum Ziel und zurück zum Backstage vergehen da schon mal gute 2 Stunden. Aber sie sind auch immer sehr schön und wenn wir sehen, wie glücklich die Menschen über unsere Kunst sind, dann ist es auch völlig in Ordnung, wenn die Füße am Ende des Tages weh tun. Hier gibt es ein paar Video-Impressionen.

Und wo wir gerade bei Paraden sind: der bereits erwähnte CSD (Christopher Street Day) in Stuttgart war auch einer der Höhepunkte des Jahres. Zu der großen Demo-Parade kommen wie immer Tausende Menschen und die Stimmung war unglaublich. Es hat so viel Freude bereitet, für die LGBTQIA+ Szene zu performen und durch die feiernde Stadt zu laufen. Überall wurden wir herzlich empfangen und bejubelt. Ein großes Dankeschön an Stuttgart Pride und an Stuttgart Valley Roller Derby, mit denen wir liefen.

f D71 7242k

Von Stuttgart aus ging es für mich direkt zur Europäischen Jonglierconvention (EJC) in Ovar, Portugal. Dort durfte ich meinen Act "The Phoenix" auf der Open Stage spielen. Open Stage bedeutet zunächst, dass jeder, der was zeigen möchte, sich auf eine Bühne stellen und dem Publikum seine Kunst darbieten darf. Auf der EJC ist der Andrang aber immer sehr hoch, weswegen es nicht sicher ist, dass man ausgewählt wird, um sich dort zu präsentieren. Ich war dabei und war sogar als finaler Act eingeplant - eine riesige Ehre, die mir natürlich weiche Knie bereitete. Ich habe normalerweise wenig Lampenfieber, aber vor anderen Jongleur:innen zu stehen, vor Fachpublikum sozusagen, macht mich schon immer noch nervös. Dabei wäre das gar nicht nötig: die Teilnehmer:innen der EJC waren begeistert und es regenete donnernden Applaus. Hier gibt es ein paar Videoeindrücke.

Im Dreamteam mit dundu gab es später im Jahr noch ein weiteres Highlight: den Stuttgarter Laternenlauf, organisiert von Mercedes Benz und dem VfB. Trotz des Regenwetters fanden sich über 6500 Menschen ein, um mit ihrer Laterne vom Mercedes-Museum zum Stadion zu laufen. Dort konnten sie sich dann aufwärmen und etwas essen. Wir führten zunächst die Parade an und standen dann auf dem "heiligen" Fußballrasen (ok nur an der Ecke) und winkten allen Teilnehmenden zu :)

copyright by Mercedes Benz AG copyright by Mercedes Benz AG

Da ich auch immer gerne mit anderen Künstler:innen kooperiere, möchte ich hier auch noch die Auftritte mit dem Stelzentheater Circolo nennen, für das ich 2024 mehrfach unterwegs war. Einmal als Happy Agent und mehrere Male als Nachtschwärmerin.

Nachtschwärmer by Stelzentheater Circolo Happy Agents by Stelzentheater Circolo

 

Orga-Konferenz

2022 war die Idee entstanden, alle Convention-Organisator:innen aus Deutschland zusammen zu bringen, wo man an einem Tisch drüber reden konnte, wie man die immer wieder anfallenden Themen und Probleme einfacher lösen könnte. Es ging darum, best practices auszutauschen und zu verhindern, dass sich jedes Team neu die ganze Convention-Orga erarbeiten muss. Die erste Orga-Konferenz im Januar 2023 war ein voller Erfolg und so wollte ich das auch 2024 fortführen. Trotz Bahnstreik und weiterer Schwierigkeiten fanden sich einige Leute bei mir in Karlsruhe ein, um über Convention-Themen zu sprechen. Ein großer Punkt darunter war, die verschiedenen Awareness-Konzepte anzuschauen, die sich schon verschiedene Conventions und Festivals gegeben hatten (bzw. im englischen Sprachraum spricht man von Safeguarding). Wer heute auf die Idee kommt, eine Jonglierconvention zu organisieren, braucht das Rad also nicht neu zu erfinden, sondern kann mich direkt kontaktieren und darüber Zugang zu allerlei Unterlagen, Material und Knowhow bekommen.

Dank

Selbst so eine Ein-Frau-Firma, wie ich es ja bin, ist nicht alleine erfolgreich, sondern nur im Netzwerk und in Zusammenarbeit mit anderen. Überhaupt wären wir Menschen allein nichts und so finde ich es sehr wichtig, dankbar zu sein. Ich bin dankbar für all die Hilfe und Unterstützung, die ich im vergangenen Jahr erhalten habe. Ganz konkret möchte ich hier erwähnen: danke an Nils und PG für jeden großen oder kleinen Handgriff, Gepäck hinterher schleppen, Videos von Auftritten machen und vieles mehr. An meine Stelzencrew, insbesondere Haiko, Rachel und Nico für den tollen Einsatz beim CSD. An alle Fotograf:innen, besonders Linda, Kriss, Robin, Steffen, Marcus/Magistus, Thomas und Holger. An alle, die an der Solveig beteiligt waren und sind, allen voran Ariane und Bernadette, die mich fachlich gecoacht, Regie geführt und mich gedrillt haben, immer noch besser zu werden. An meine lieben Stelzenkolleg:innen, mit denen es immer wieder Spaß macht zu arbeiten: Sabine (Mirari Walk Act), Jenny (Mystique) und Christian (Stelzentheater Circolo). An Fabi (dundu, SeeArts) fürs immer wieder in seiner Showkonzepte einplanen und für den Flow. An Fabi (Reese) fürs Zusammen Jonglieren bei der Deutschen Meisterschaft. An das Team der Aichtaler Jonglierconvention für die wie immer so schöne Zeit dort und den großartigen ehrenamtlichen Einsatz. An Mona für die Hilfe beim Nähen. An meine Mama Gudrun für die Umstellung der Website auf Joomla5 und für jede Hilfe mit der Website.

Zuletzt noch ein Dank an alle, die mit dem Kauf von Tickets zu Shows, Festivals und allerlei anderen Events das unterstützen, was ich und so viele wunderbare Menschen machen. Es ist so schön zu sehen, dass unsere Kunst ankommt, dass sie in der Lage ist, Menschen zu berühren, zu begeistern und mitzureißen.

Ausblick

Im Winter ist ja zunächst "Nebensaison", das heißt aber keinesfalls, dass es nichts zu tun gäbe. Der größte Termin wird wohl die Messe Best of Events, auf der ich meine Kunst präsentieren werde. Dann gilt es noch, die E-Rechnungspflicht zu erfüllen, es erfolgt also eine Umstellung in meinen Büroabläufen. Im Winter und Frühjahre ist auch Zeit für nebenberufliche und ehrenamtliche Projekte, bevor dann ab etwa Mai wieder die Eventsaison richtig anläuft. Shows, die schon bestätigt sind, sind unter Termine zu finden.

Januar: 15.-16.1. Best of Events Messe in Dortmund, Stand in der Halle 6 und Auftritt bei der Acts on Stage. Programm hier.

Januar: 24.-26.1. Dritte Orga-Konferenz in Karlsruhe

März: 22.-23.3. Show des Jugendensembles im Tollhaus

April: 5.-6.4. Show des Jugendzirkus im Zelt

April: 18.-21.4. Aichtaler Jonglierconvention "Best of 10 Jahre Aichtal"