logo

Sprache auswählen

Verena jongliert drei weiße Keulen

Die einzigartige Verbindung aus Jonglage und klassischem Gesang

Als vielseitig begabte Künstlerin ist Verena in mehreren Sparten zu Hause. In ihrer Nummer „Solveig“ verbindet sie nun die Jonglage mit klassischem Gesang. Mit eleganten Bewegungen und ihrer geschmeidigen Sopranstimme ruft Verena die Keulen anfangs zu sich, um dann Gesang, Tanz und Jonglage zu einer Einheit verschmelzen zu lassen. Sie interpretiert dabei die Arie „Solveigs Lied“ aus der Peer Gynt Suite von Edvard Grieg. Dabei zeigt Verena Solveig als starke Frau, die von  Sehnsucht und Fernweh, aber auch von ihrer Heimat erzählt. Eine poetische Nummer, die Sie in die nordischen Wälder entführt und zum Träumen anregt.

Mit ihren anspruchsvollen Tricks wurde Verena mehrfach zur Deutschen Meisterin der Technischen Jonglage gekürt. Diese Nummer passt ideal in Variétes und Galas aller Art.

Dauer: 6 Minuten

Anforderungen: Fläche ca. 6 x 6 m, Deckenhöhe min. 3,5 m

Trailer:

Youtube Vorschau - Video ID AKhlvg_ofO8Durch Klicken werden externe Inhalte geladen und die Google-Datenschutzerklärung akzeptiert.Auf YouTube anschauen

Mitwirkende:

Idee, Choreografie, Gesang, Jonglage, Kostüm, Make-up:  Verena Rau 
Gesangstraining:    Bernadette Flaitz
Regie: Ariane Öchsner
Recording Gesang: Jan Wulff
Video & Fotos: Tobias Wulff
Licht Video: Piotr Lemieszczuk
Location Video: Katapult Berlin
Keulen gesponsert von: Henrys

Zurück zur Übersicht